Mädchen

Mädchen

Ein Schulbuch wird zum Superheld!

Blog vom 07.Dezember 2016
Das OxfamUnverpackt-Geschenk Schulbuch unterstützt mit seiner Superkraft, dem Wissen, zahlreiche Menschen auf ihrem Weg aus der Armut. © Oxfam Deutschland
Das OxfamUnverpackt-Geschenk Schulbuch unterstützt mit seiner Superkraft, dem Wissen, zahlreiche Menschen auf ihrem Weg aus der Armut. © Oxfam Deutschland

Dies ist die Geschichte von Cristelle Hébe aus Benin. Es ist eine heldenhafte Geschichte, denn Cristelle hat es mit Oxfams Unterstützung geschafft, trotz aller Hindernisse für eines ihrer wichtigsten Rechte einzustehen: Das Recht auf Bildung!

Seitdem Cristelle ein Jahr alt ist, lebt sie bei ihrer Großmutter. Diese kümmert sich auch noch um zwei weitere Kinder, Jungs im Alter von fünf und drei Jahren. Als Cristelle sechs Jahre alt war, wurde sie in die staatliche Grundschule von Gbégamey Nord eingeschult. Sie war eine fleißige Schülerin, doch schon nach zwei Jahren musste sie die Schule wieder verlassen, da sich ihre Großmutter die notwendigen Materialien wie zum Beispiel Schulbücher nicht mehr leisten konnte. Also begann Cristelle zu arbeiten und ihrer Großmutter beim Verkauf auf dem Markt auszuhelfen.

OxfamUnverpackt sorgt für Trommelwirbel

Blog vom 26.September 2016
Diese Mädchen auf einem Markt von Benin beweisen, dass sie Rhythmus im Blut haben. © Oxfam Deutschland, Stefanie Beck
Diese Mädchen auf einem Markt von Benin beweisen, dass sie Rhythmus im Blut haben. © Oxfam Deutschland, Stefanie Beck

Bildung gibt Menschen die Chance, später einen guten Beruf auszuüben, sich gegen Missstände im eigenen Land einzusetzen und ihre Familien zu ernähren. Doch nach wie vor gehen in vielen Ländern deutlich mehr Jungen als Mädchen in die Schule. In Benin schicken viele Eltern ihre Töchter zu Gastfamilien in Großstädte, damit sie dort zur Schule gehen können. Meist müssen die Mädchen jedoch den ganzen Tag auf dem Markt arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Wir möchten Euch Louise und Victoire vorstellen, zwei Mädchen die es mithilfe von Oxfam geschafft haben, sich trotz dieser Hürden eine Zukunft aufzubauen.