Neue Geschenke

Neue Geschenke

Die Corona Pandemie und das globale Klima

Blog vom 10.September 2020
Äthiopien ist seit langem harten Auswirkungen des Klimawandels ausgesetzt, die sich in vielerlei Hinsicht auf das Leben der Menschen auswirken.
Äthiopien ist seit langem harten Auswirkungen des Klimawandels ausgesetzt, die sich in vielerlei Hinsicht auf das Leben der Menschen auswirken. So wie auf das Leben von Marco und ihrem Baby Amaal (Namen geändert). (c) Kieran Doherty / Oxfam

Rettet das Corona-Virus das globale Klima?

Mehr Zeit Zuhause, weniger Verkehr auf den Straßen, kaum Flüge und vermehrte Produktionsstillstände: Die vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Pandemie bremste uns wochenlang, zum Teil noch immer, aus – und damit auch unseren CO2-Ausstoß. Warum also mit einem Klimaretter-Kit, jungen Bäumen oder einem Fair-Fashion-Geschenk Freude bereiten?

Einfach mal „Danke!" sagen

Blog vom 01.Juli 2020
Nur Jahan mit ihrer Tochter im Rohingya Lager Cox's Bazar, in Banglaesh

„Ich lebe seit fast drei Jahren in diesem Geflüchtetencamp. Wir stehen vor vielen Herausforderungen, einschließlich sehr heißem Wetter. Es ist schwierig, in diesen Zelten zu leben. Die Wasserkrise ist immer noch da." - Nur Jahan mit ihrer Tochter im Camp für geflüchtete Rohingya Cox's Bazar, Bangladesch. ©Fabeha Monir/Oxfam

Wer sind Deine Alltagsheld*innen?

Das Jahr 2020 wird uns allen wohl noch lange und deutlich im Kopf bleiben. Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wer Dir in dieser schwierigen Zeit besonders zur Seite steht und dazu beiträgt, die Auswirkungen der Corona Pandemie aushaltbarer zu machen?

Versende die neue digitale Dankeskarte von OxfamUnverpackt an Deine persönlichen Alltagsheld*innen, die Du schätzt und die Dir durch diese schwierige Zeit helfen. Einfach mal „Danke!“ sagen und mit einer kleinen Spende hier und in tausenden Kilometern Entfernung etwas Gutes tun. Denn eine kleine Geste kann oft Großes bewirken.

Mein Geschenk: Ein Dankeschön

Verschenke Liebe satt zum Valentinstag!

Blog vom 05.Februar 2020
Mit Geschenken wie einem Nahrungspaket von OxfamUnverpackt kannst Du beispielsweise Menschen im Südsudan unterstützen.
Über vier Millionen Südsudanes*innen mussten bereits vor den kriegerischen Auseinandersetzungen in ihrem Land fliehen. Die Hälfte der Bevölkerung leidet Hunger - unvorstellbar, aber wahr.

Biete dem Hunger die Stirn und verschenke Valentinstags-Überraschungen von OxfamUnverpackt. Mit unseren Nahrungspaketen unterstützt Du beispielsweise Familien aus dem Südsudan, die vor den kriegerischen Auseinandersetzungen in ihrem Land fliehen mussten. So erfreust Du nicht nur Deinen Schatz mit einem herzerwärmenden Geschenk, sondern tust gleichzeitig Gutes für Menschen in Not.

Ein Geschenk mit dem Rezept zum Verlieben

Bangladesch: Eine Entenfamilie für Shefali

Blog vom 20.April 2016
Shefali freut sich über ihre Enten, Foto: Saikat Mojumder/Oxfam Novib
Shefali aus Bangladesch freut sich über ihre Enten. Foto: Saikat Mojumder/Oxfam Novib

Shefali ist 40 Jahre alt und lebt gemeinsam mit ihrem 12-jährigen Sohn Shadhin in Shariatpur, einem Distrikt von Bangladesh. Shariatpur gilt als eine der ärmsten Regionen des Landes. Die Menschen dort leiden besonders stark unter den Folgen des Klimawandels. In der Gegend ist es sehr heiß und während der Monsunzeit fegen heftige Regenstürme über die Region, welche die Flüsse über die Ufer treten lassen. Häufig zerstören Naturkatastrophen wie diese die Lebensgrundlage der Menschen.

Shefali erzählt ihre Geschichte

Seit 2007 arbeitet Oxfam vor Ort mit der Hilfsorganisation SDS (Shariatpur Delevopment Society) zusammen. SDS verteilt unter anderem Kleinvieh an die Menschen, die von extremer Armut betroffen sind. Vor allem in der Gesellschaft oft benachteiligte Frauen wie Shefali erhalten die Unterstützung der Organisation.

Neues Geschenk: ein Kalb

Blog vom 23.November 2011

Es weihnachtet bei OxfamUnverpackt … und diesmal wird es richtig kuh-l! Denn jetzt präsentieren wir unser zweites neues Geschenk in diesem Jahr... …Tataaaaa: EIN KALB!!

Was das Kalb kann, das passt auf keine Kuhhaut! In Äthiopien zum Beispiel hilft es Familien aus der Armut heraus. Denn es macht ordentlich Mist – tierisch wichtig für die gute Ernte. Nachwuchs und frische Milch gibt es muh-verlässig noch dazu. Das erste junge Kälbchen geht an die nächste Familie, und die Geschichte beginnt von vorne. Viehhaltung ist ein langfristiger und nachhaltiger Weg für Kinder, Frauen und Männer in Äthiopien, sichere Existenzen aufzubauen und sich gegen Hungersnöte schützen zu können.

Eine kleine Arabisch-Lektion

Blog vom 25.November 2010

Wie hoffentlich jeder mitbekommen hat, hat unserem Aushängeschild, der Ziege, von anderen Tieren Gesellschaft bekommen. Unter anderem ist nun auch ein Esel mit im Bunde, ein „hemaar“. Dieses Wort ist arabisch und bedeutet Esel. Durch den „hemaar“ erhalten besonders bedürftigen Familien in Somalia – bevorzugt alleinerziehende Frauen – von Oxfams Partner vor Ort jeweils einen Esel mit Karren, Eselskarren sind in Süd- und Zentral-Somalia das gängigste Transportmittel.