Peru

Peru

Eine Ziege ist der beste Weg aus der Armut

Blog vom 23.Juli 2015
Delfina Bernado in Mosambik hat von Oxfam Ziegen zur Existenzsicherung bekommen. © Abbie Trayler-Smith/ Oxfam Australia
Ziegen als Existenzsicherung: Delfina Bernado lebt mit ihrer Familie in Mosambik und hat von Oxfam Tiere erhalten. © Abbie Trayler-Smith/ Oxfam Australia

Was bringt Entwicklungszusammenarbeit? Und vor allem: Hilft es wirklich, wenn ich eine Ziege verschenke? Das sind Fragen, die Du Dir vielleicht schon gestellt hast. Genauso ging es dem Forscherteam um die Ökonomen Abhijit Banerjee und Esther Duflo. Banerjee und Duflo haben vor zwölf Jahren das "Poverty Action Lab" an der renommierten Elite-Universität in Cambridge MIT in den USA gegründet, das Methoden der Armutsbekämpfung und Entwicklungszusammenarbeit empirisch überprüft. Das Ergebnis ihrer aktuellen Studie ist: JA.

Wir machen Stimmung gegen Ungleichheit

Blog vom 16.Oktober 2014
Grafik: Die 85 reichsten Menschen der Welt besitzen ebenso viel, wie die ärmsten 3,5 Milliarden.
Die 85 reichsten Menschen der Welt besitzen ebenso viel, wie die ärmsten 3,5 Milliarden.

Ungleichheit ist ein Thema, dass sich leider noch immer wie ein roter Faden rund um den Planeten zieht. In Südafrika erschwert die Hautfarbe den Zugang zu höherer Bildung. Im Irak müssen die Yeziden als religiöse Minderheit immer wieder um ihr Leben bangen. In Indien fürchten sich schwule Männer auf Grund ihrer Sexualität bei sexuellem Missbrauch die Polizei zu verständigen, die dort oft selbst Täter ist. Ökonomisch sieht es weltweit so aus, dass die 85 reichsten Menschen der Welt ebenso viel besitzen wie die ärmsten 3,5 Milliarden. Solche Beispiele finden sich leider an vielen Stellen.